Obergraben 10
01097 Dresden
Öffnungszeiten:
Mi., Do., Fr. 13 bis 19 Uhr
Sa. 11 bis 17 Uhr
und individuell nach Vereinbarung
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Unter dem Motto: „Zeitgenössische Kunst abseits der Metropolen – doch mitten in der Welt“ haben wir 2013 in Kirschau bei Bautzen, in der alten Textilfabrik des „Friese“ unseren Galeriebetrieb aufgenommen. Nach vier Jahren Tätigkeit allein vom ländlichen Raum aus, eröffneten wir unseren 2. Standort Ende 2017 in der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden, im renommierten Barockviertel.
Wir, das sind Karl Dominick als Inhaber der Galerie und Hellfried Christoph als Leiter der Galerie. Zeitgenössische Kunst sowohl im urbanen und ländlichen Raum zu präsentieren, sowie weltweit mit anderen Künstlern, Museen, Kunsträumen, Projekträumen und spontanen Kunstkäufern sowie Sammlern in Dialog zu treten, sehen wir als unsere Hauptaufgabe an. Die Förderung von Kunstschaffenden bildet unseren 2. Schwerpunkt. Im urbanen Raum ist dies geprägt durch die zunehmende Zusammenarbeit mit den Sächsischen Kunsthochschulen und im
ländlichen Raum mit der Kunstinitiative Im Friese e.V. Kirschau.
Mit ca. 100 m² Ausstellungsfläche in Dresden und über 500 m² Ausstellungsfläche in Kirschau ist die Galerie FLOX nicht nur eine der räumlich größten privat geführten ihrer Art in Sachsen, sondern auch die einzige, die an zwei so differenzierten Standorten tätig ist. Hinzu kommt, dass wir im Rahmen der Förderung, Künstlerinnen und Künstlern in Kirschau großzügige Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten (Residenzen) bieten, ideal für den temporären Rückzug als Einzelkünstler oder auch für interdisziplinäre Projektarbeit. Wir entwickeln so den Standort Kirschau mit unseren Partnern zunehmend zur Art Factory.
Hinzu kommen die Beteiligungen an nationalen sowie internationalen Kunstmessen (KIAF Seoul 2014, ART Innsbruck 2015/16, Kölner Liste 2015/18, Berliner Liste 2015/17, AAF Hamburg 2015/16/17/18/19/21, AAF Brüssel 2021, un(fair) Mailand 2022, ART.FAIR Köln 2016, DAF
Frankfurt 2018, Art Zürich 2017, RHY Basel 2017). Seit 2014 sind wir als Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien.
Neben dem traditionellen Ausstellungs- und Galeriebetrieb an beiden Standorten, nutzen wir die Art Factory in Kirschau besonders für Events und als Location für Wirtschaft, Politik und Privat. Der künstlerische Schwerpunkt liegt auf realistischer Malerei. Dazu im Spannungsfeld stehende Positionen Skulptur, Plastik, Objekt und Installation ergänzen unser Portfolio. Wir beschäftigen uns mit zeitgenössischer Kunst beginnend ca. mit dem Jahr 2000 bis in die Aktualität reichend. Die Künstler kommen dabei überwiegend direkt oder aus dem Umfeld der Kunsthochschulen in Leipzig, Halle und Dresden. Wir vertreten sowohl Künstler mit einem akademischen Abschluß, wie auch Autodidakten. Die Künstler haben bei uns die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit dem Status “vertreten durch Galerie FLOX” oder “gefördert durch Galerie FLOX”. Unser Ziel ist es, zukünftig mehr internationale Positionen in unser Portfolio zu präsentieren.
Die Rezipienten und Kunstkäufer der Galerie FLOX kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Ausland. Durch die Teilnahme an internationalen Kunstmessen erweitert sich der Kreis stetig weiter. Darauf ausgerichtet bieten wir unsere Dienstleistungen wie, Beratung, Probehängung, Lieferung und Montage, gemeinsame Atelierbesuche beim Künstler, bis hin zum individuellen Finanzierungsmodell, an. Sprechen Sie mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unsere Angebote
- Galeriebetrieb (ständige Ausstellung mit wöchentlicher Öffnungszeit in Dresden an fünf Tagen (MI – FR von 13:00-19:00 Uhr sowie SA von 11:00-17:00 Uhr) in Kirschau an zwei Tagen (SA, SO 14:00-18:00 Uhr) und nach Vereinbarung)
- Sonderausstellungen (mehrmals jährlich mit nationalen und internationalen Positionen)
- Führungen individuell (für Gruppen, Paare und Einzelpersonen nach Vereinbarung)
- Special-Abende “IM FREIRAUM” (Tanz, Performance, Konzerte, Schauspiel, Lesung, Talk, Multimedia)
- Die “andere Location” (für Ihr Business zu Meetings, Verhandlungen, Conference, Coaching, Events oder den besonderen privaten Anlass)
Ausstellung zur LANGEN NACHT
Patrizia Casagranda
colourful women
Kabinettausstellung
Eine Schau voll Frauengesichter – jung, verführerisch, wild, elegant, herausfordernd. Schönheiten aus der Jetztzeit: Werbe-Ikonen, Filmstills, Rolemodels, irgendwie bekannt.
Doch für die großformatigen Abbilder weiblicher Anmut wählt Patrizia Casagranda überraschende Mittel und Techniken. Statt in Öl auf Leinwand entsteht Ästhetik in Gips und Zement auf gebrauchter LKW-Plane. Nähte und Ösen sind eingearbeitet, Risse, Luftblasen und Fehlstellen sind sichtbar, Pixel aus Mörtelnoppen erinnern an poröses Mauerwerk. Irritierender Kontrast entsteht.
Ein grobes Siebdruckverfahren macht die außergewöhnliche Darbietung möglich, die zwischen Relief, Collage und Malerei pendelt. Typografie kommt dazu und schließlich wird die krude Bildoberfläche zu einem Filter, der Distanz zum nur Schönen schafft und eine Perspektive; Schönheit, Auflösung, Vergänglichkeit. Es ist ein kraftvolles Bekenntnis zum urbanen Material in Zeiten von digital erzeugten Bildoberflächen und NFTs.
Patrizia Casagrandas großformatige Werke sind eine Schule des differenzierten Schauens: Was wir aus der Entfernung sehen – was in der Nähe sichtbar wird – und was nicht zu sehen ist: Es gibt keine Gewissheit in der Kunst. Eine kluge Lektion in Nähe und Abstand und schönem Schein.
Sie ist mit dem World Association of Visual Arts Preis 2021 sowie mit dem 1. Platz auf der Biennale Florenz 2021 im Bereich Mixed Media ausgezeichnet worden – und zur „Langen Nacht“ erstmalig in einer Galerie in Dresden präsentiert – wir dürfen also mehr als gespannt sein.
Zusätzlich am Abend selbst jede Stunde Anna Armeno (Tanzpeerformance) und Matthias Baumgart (Improvisationen Saxophon,eleektronische Harfe) zu den Arbeiten von Patrizia Casagranda.