Nächste Veranstaltungen
Im Dresdner Barockviertel ist immer was los! Ob Theater & Konzerte, Lesungen, Vernissagen, Fine Dining oder Feste & Märkte – das Barockviertel bietet Ihnen all das und noch viel mehr! Seien Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen im Viertel dabei und genießen Sie ein vielfältiges Kultur- und Gesellschaftsprogramm in einem der schönsten Viertel Dresdens. Wir freuen uns auf Sie!


„Toooooor!“ – klingt es am 3. Dezember im high end Sound über den Neustädter Markt – wer anderes als Holger Scholze, Präsident von Dynamo Dresden, sollte da in René Arndts rotem Sessel Platz genommen haben?! Gerade vor wenigen Tagen wurde er ein weiteres Mal in dieses Amt berufen – Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, dass er spontan nun auch unserem „Ruf“ folgt und zum 1. Advent das dritte Kalender-Türchen bei Technik Ambiente, dem Fachhändler für hochwertige HiFi- und TV-Technik mit Design-Anspruch am Goldenen Reiter, für uns öffnen wird. Gemeinsam mit dem Barockviertel e.V. wird er alle Zuhörer bitten, unsere Aktion zugunsten des Kinderhauses RABE auf der Radeberger Straße zu unterstützen.
Ihm und unserem Gastgeber René Arndt|TECHNIK AMBIENTE ein herzliches Dankeschön und Ihnen allen ein wundervollen 1. Advent!

Adventsgeschichten im Barockviertel – er gehört von Anbeginn dazu! Schließlich ist Matthias Christian Schanzenbach alias Hofnarr Fröhlich einer der bekanntesten Dresdner überhaupt, der nicht nur mit Anekdötchen über den Hofstaat August’ des Starken brillieren kann, sondern zugleich mit klugem Witz auch ganz in der Gegenwart unserer Stadt unterwegs ist.

Wo soll denn nun das fünfte AdventsGeschichten-Türchen geöffnet werden? – im so wunderbar gemütlichen „Caféklatsch“ oder im herrlich weihnachtlich dekorierten „Apfel & Bäckchen“, dem Wohlfühl-Store für für Babys, Kinder und Damen? Unentschieden!, sagte sich Inhaberin Anja Beckert und erinnert sich promt des zauberhaften Atriums zwischen beiden: Inmitten sanften Kerzenlichts und geschmückter Weihnachtsbäumchen, bei heißer Schokolade, kleinen Naschereien und Glühwein, wird sie nun erstmals hier erzählt, die 5. Adventsgeschichte. Der „Neustadtflüsterer“ und passionierter „Dresden“-Autor Heinz Kulb wird zu Gast sein und mit einer Geschichte aus seinem umfangreichen Repartoire dieser romantischen Abendstunde das I-Tüpfelchen verleihen. … Und wenn wir etwas Glück haben, gibt es sogar ein echtes „Winter-Märchen“!
Ihm und unserer Gastgeberin ein herzliches Dankeschön und Ihnen allen eine frohe Adventszeit!

Was hätte Nikolaus zum 6. Dezember Amor & Psyche überreicht? – Die Anwort fällt nicht schwer: NATÜRLICH feinste Schokolade! An diesem Abend sind unsere Gäste also genau richtig, bei Chirel, dem mit wunderbar aromatischem Duft einladenden Geschäft, das jeden Besucher mit Leichtigkeit verführt, zu genießen … Kaffee und Schokolade, tiefschwarz oder sahnig weiß – gleich wie, es ist ein Fest für die Sinne! Der Gast des heutigen Abends, Frank Pietzcker, promovierter Pschychologe, gewährt einen entspannten Blick auf dieses Phänomen … lassen Sie sich also darauf ein und überraschen – genießen auch Sie diesen Abend mit allen Sinnen!

Max Heller, der bekannte Ermittler aus Frank Goldammers Krimireihe, kehrt in seiner Kurzgeschichte zurück. „Der Weihnachtsmann ist tot – es lebe der Weihnachtsmann“ ist einer von 14 spannenden Kurzkrimis, die in dem 2022 veröffentlichten Band „Stille Nacht, Heilige Nacht, morgen wirst du umgebracht“ enthalten sind. Die Geschichte spielt im weihnachtlichen Dresden im Jahr 1957.
Eine Lesung, die Spannung verspricht!
Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie vorbei!
Der Eintritt ist frei.
Foto: Christine Fenzl

Tieck to go!
Zum 250. Geburtstag des „Königs der Romantik“ soll natürlich Ludwig Tieck zu Worte kommen. Lutz Reike, Museumspädagoge des Hauses, stellt Ludwig Tieck in seiner Dresdner Lebenswelt vor und liest aus dessen Klassiker „Weihnacht Abend“: »Am schönsten war es, wenn kurz zuvor Schnee gefallen und, bei mäßigem Frost und heiterm Wetter, liegen geblieben war«: In Alt-Berlin ist Weihnachtsmarkt. Das kleine Minchen und ihre Mutter wollen nun, trotz ihrer kärglichen Lebensverhältnisse, an einem Stand ein paar Präsente für den Heiligen Abend erwerben. Als sie endlich fündig geworden sind, ist plötzlich der mühsam ersparte Taler verschwunden, tief enttäuscht kehren beide in ihre Stube zurück. Da klopft es an der Türe und ein großer… – Gespannt, wie es weitergeht? – Dann sehen wir uns zum Abend des 8. Dezember!
Der Eintritt ist frei.

Es ist gar nicht so selten, dass Oskar Staudinger die Tür zur GALERIE FLOX öffnet: Bereits mehrmals konnten die Besucher die akribischen Tuschzeichnungen des Absolventen der Dresdner Hochschule für Bildende Künste in Augenschein nehmen, wesentlich rarer jedoch tritt der Maler und Zeichner als Literat in Erscheinung. Doch wenn, dann verspricht der Abend, ein Genuss zu werden.
Freuen Sie sich auf eine besondere 9. Adventsgeschichte in der Galerie Flox am Obergraben!

Vorhang auf! – zum Öffnen des 10. Türchens unseres Adventskalenders. Steigen Sie hinab in die Gewölbe des ehrwürdigen Kügelgenhauses: Alf Mahlo, Entertainer, Schauspieler und Produzent lädt mit seinem Ensemble der „COMEDIE ROYALE“ zum Lachen in den Keller ein – heute Abend kredenzt der Meister höchstselbst eine delikate Kostprobe!

In Barbara Oehlkes Goldschmiedewerkstatt wird diesmal nicht nur an edlen Stücken gefeilt und ziseliert, sondern auch an der Weihnachtsgeschichte, denn unsere Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, liest heute für den guten Zweck. Mit den Spenden, um die wir unsere Gäste zu den Adventsgeschichten-Lesungen bitten, sollen in diesem Jahr die Kinder im Haus Rabe auf der Radeberger Straße unterstützt werden.

Wenn der Dresdner Schauspieler und Regisseur Tom Quaas liest, weiß, wer ihn kennt, dass rechtzeitiges Kommen die besten Plätze sichert, zu spät Kommen meist keinen mehr, denn der Abend des 12.12. ist längst zu einem „Fixstern“ unseres AdventGeschichtenKalenders mit Dresdner Prominenten geworden.
Wir freuen uns auf einen wundervollen Abend – erzählt – gelesen – gespielt im freundlichen Ambiente des Hotel Martha!
Der Eintritt ist frei.


BHglich Stammkundin und Autorin „Gitte Herzog“, nimmt uns am 14. Dezember mit, in Ihre Zeit im Kinderheim. Zugegeben, das klingt erstmal ein wenig traurig, doch ganz anders als erwartet möchte Gitte Herzog erzählen, wie Sie positiv aus dieser Zeit hervor ging.
Eine kleine Weihnachtsgeschichte, um die es ebenfalls in Ihrem Buch geht, wird sie uns u.a. an diesem Abend vorlesen!
Lassen Sie uns gemeinsam zuhören, plaudern und in Weihnachtsstimmung kommen.

Keine Stadtverordneten-Sitzung ist ohne den „Senior“ denkbar! – doch diesmal ist er in ganz anderer Mission unterwegs – Franz Joseph Fischer, dienstältester Dresdner Stadtrat, wird an diesem Abend unser prominenter Gast sein und in der „Goldenen Pagode“ in der Mitte des Augustusmarktes auf der Hauptstraße die 15. Adventsgeschichte zu Gehör bringen. Der Blaue Baum leuchtet, die Besucher genießen den Adventsabend in der Neustadt und wir freuen uns auf seine persönliche Adventsgeschichte inmitten des vorfreudigen Trubels der letzten Tage vor Weihnachten!


Sie hat einen kurzen Weg zu ihrem Auftrittsort an diesem 3. Advent: direkt von ihrer Wirkungsstätte als Schauspielerin und Regisseurin in der COMEDIE ROYALE führt Henriette Ehrlichs Weg zu Mit lille Danmark, das zauberhafte Lädchen von Maggie Schneider Lange. Seit Jahren wird hier stets eine unserer Adventsgeschichten gelesen und auch diesmal dürfen die Gäste gespannt sein, denn die vielseitige Künstlerin hat natürlich noch nicht verraten, welche ihre persönliche Geschichte an diesem Abend sein wird.
Der Eintritt ist wie immer frei.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, in der Agentur SENDER und EMPFÄNGER zu Gast zu sein.
René Kindermann, der bekannte Journalist und Fernsehmoderator, wird wieder ein AdventsGeschichtenKalender-Türchen öffnen. Doch in diesem Jahr hat er seine Kollegin, Anja Koebel, die beliebte mdr-Moderatorin, eingeladen, ihre persönliche Adventsgeschichte zu lesen. – Wir freuen uns und sind gespannt!
Seien Sie dabei, wenn am 18. Dezember um 18:00 direkt gegenüber der Dreikönigskirche die 18. Adventsgeschichte zu erleben sein wird!


Natürlich folgen sie gern der Einladung Sandra Coyms in ihr „Schmuckkästchen“, das „Atelier für Einzelstücke“ im Obergraben. Und einige ganz besondere „Juwelchen“ bringen die beiden jungen, coolen, doch längst in der Dresdner Autorenschaft etablierten Herren mit: die 20. Adventsgeschichte“N“! Seien Sie gespannt! … und wir sagen Lars Hitzing und Francis Mohr herzlich Dank fürs Lesen, denn auch heute bitten wir damit wieder, unsere Aktion zugunsten des Kinderhauses „Rabe“ auf der Radeberger Straße zu unterstützen.

Galerist Holger John präsentiert an diesem Abend ein außerordentliches Werk: 280 m lang, stahl-Blau und rund drei Kilotonnen schwer! Denn sein Gast, Professor Thomas Kübler, wird die Besucher auf einen virtuellen vorweihnachtlichen Gang zu einem original Dresdner Jubilar einladen. Das berühmte „Blaue Wunder“ wird 130 Jahre alt! Entdecken Sie mit dem Direktor des Dresdner Stadtarchivs Beeindruckendes, Überraschendes und Faszinierendes rund um den Bau und die Geschichte der bekannten Brücke, die Blasewitz und Loschwitz verbindet.
Der Eintritt ist frei.

„Es gibt so viele Menschen mit sensationellen Qualitäten, aber was nützt die beste Qualität, wenn sie nicht gesehen wird?!“ – Über 3.000 Vorträge vor rund zwei Millionen Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, 60 Bücher in 21 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind, die Bühnen dieser Welt und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Am 22. Dezember ist er prominenter Gast im neu etablierten Studio von TheBodyExperts auf der Hauptstraße – Sie sind eingeladen!

Morgen ist Heilig Abend – endlich wird der Tannenbaum geschmückt werden – und wer könnte besser darauf einstimmen als Uta Bresan. Die charmante Sängerin und Moderatorin beschließt auch in diesem Jahr unsere AdventsGeschichten im Barockviertel. Diesmal wird sie das letzte Kalender-Türchen bei SpieltRAUM, dem Interieur-Ausstatter auf der Hauptstraße, für uns öffnen und gemeinsam mit dem Barockviertel e.V. alle Zuhörer bitten, unsere Aktion zugunsten des Kinderhauses RABE auf der Radeberger Straße zu unterstützen.
Ihr und unserem Gastgeber ein herzliches Dankeschön und Ihnen allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!