Obergraben 8
01097 Dresden
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-16 Uhr
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
GALERIE HIMMEL | BEDEUTENDE POSITIONEN OSTDEUTSCHER KUNST
GALERIE HIMMEL | KÜNSTLER
- Gerhard Altenbourg
- Lutz Bleidorn
- Wieland Förster
- Hubertus Giebe
- Hermann Glöckner
- Peter Graf
- Herta Günther
- Angela Hampel
- Ernst Hassebrauk
- Johannes Heisig
- Gerda Lepke
- Wolfgang Mattheuer
- Michael Morgner
- Hermann Naumann
- Tanja Pohl
- Curt Querner
- Werner Tübke
- Max Schwimmer
- Strawalde
- Volker Stelzmann
- Werner Stötzer
- Max Uhlig
- Andreas Wachter
Impressionen
Ausstellungen zur Langen Nacht
Karen Graf - Verweile doch. Malerei
Im Kabinett | Hans Körnig - Abendländische Elegie. Aquatinta-Radierungen
Die GALERIE HIMMEL präsentiert mit der Ausstellung "Karen Graf - Verweile doch" neue Gemälde der Radebeuler Malerin Karen Graf (* 1963). Deren seit Mitte der 1980er Jahre entstandenes Werk gleicht mit seinen Landschaften, Stillleben, Interieurs und allegorischen Bildnissen einem kostbaren Schatz. Dem Betrachter erschließt sich eine stille, introvertierte, oft poetisch-melancholisch eingefärbte Bildwelt, die von alltäglichen und erinnerten Augenblicken erzählt.
Im Kabinett zeigen wir zeitgleich die Ausstellung "Hans Körnig - Abendländische Elegie". Hans Körnig (1905-1989) studierte von 1930-1933 an der Dresdner Kunstakademie. Legendär sind seine "Dachbodenausstellungen", die er 1954 und 1955 im eigenen Atelier mit angrenzendem Dachboden unternahm. Zur Eröffnung erschienen Otto Dix, Strawalde, die jungen Peter Graf und A.R. Penck sowie Georg Baselitz, was für Körnigs Ansehen in jener Zeit sprach. Anfang der 1950er Jahre eignete sich Hans Körnig die komplizierte Aquatinatechnik an. Sein Werk umfasst etwa 1300 Aquatinta-Radierungen, von denen wir im Kabinett eine illustre Auswahl zeigen.