Hauptstraße 23
01097 Dresden
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
In Dresden grüßt auf der Neustädter Seite der Elbe weithin sichtbar der Turm der Dreikönigskirche – ein Ort lebendigen Glaubens, der Tradition und Moderne verbindet. Innerhalb barocker Mauern findet der Besucher ein modernes Veranstaltungs- und Tagungszentrum mit vielen Möglichkeiten. Das Haus ist einerseits Dienstleister für Tagungen, Kongresse und Seminare, greift im Rahmen seiner Bildungsarbeit aber auch gesellschaftliche Themen durch eigene Angebote in Kultur und Bildung auf. Der Kirchraum, Kern des historischen Bauwerks, steht jedem Besucher offen für Andacht und Gebet.
COCKTAILnacht 2024
Unser Cocktail zur 15. COCKTAILnacht am 5. September 2024:
Limonada suica
Das ist drin:
- Bio-Limetten
- Wasser
- gesüßte Kondensmilch
- Crushed Eis
- viele Liebe
Unser Programm zur COCKTAILnacht 2024
Lounge Area vor der Dreikönigskirche 18:00 bis 22:00 Uhr
DJ: Electro/Mainstream und Latin Mix
Salsa Anfängerkurs 19:45-20:15
Salsa Anfängerkurs 21:00-21:30
Schauen Sie vorbei!
Lange Nacht der Galerien und Museen
Programm
Im Gedenken der Kinder
Eine Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. | 29. April bis 3. Juli 2025
Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit
Mehr als 70 Jahre nach den gezielten Tötungen an geistig wie körperlich behinderten Kindern greift die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. das Tabuthema „Kinder-Euthanasie“ in einer Sonderausstellung auf.
Die Dokumentation erinnert an die medizinischen Verbrechen, die an zahlreichen Kindern und Jugendlichen während des nationalsozialistischen Regimes begangen wurden und geht auch den Fragen nach, inwieweit die Kinderheilkunde und andere wissenschaftliche Einrichtungen in diese Verbrechen involviert waren.
Die Ausstellung wird ermöglicht durch Zuwendungen der Stiftung Hochschulmedizin Dresden, der Sächsischen Landesärztekammer und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Weiterführende Informationen zur Ausstellung sind der Website www.im-gedenken-der-kinder.de zu entnehmen.