Obergraben 10 & 21
01097 Dresden
Öffnungszeiten:
Dienstag–Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 11.00–14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Die Galerie Ines Schulz wurde 1998 in Dresden gegründet und widmet sich der figurativen und non-figurativen zeitgenössischen Kunst. Ines Kübler-Schulz vertritt u.a. Künstler, die in Ostdeutschland wirkten und aufgrund ihrer politischen Haltung ihr künstlerisches Schaffen erst in der Bundesrepublik voll entfalten konnten und bis heute weltweit agieren. Hierzu zählen die Berliner Künstler Hans Scheib – Bildhauer, Peter Herrmann – Maler oder Reinhard Stangl – Maler. Aber auch etablierte Künstler wie Veit Hofmann, Jörn Grothkopp, Ulrike Pisch und Georg Schulz, sowie der Cottbuser Künstler Hans Scheuerecker haben einen festen Platz in der Galerie.
Ebenso hat sich Ines Kübler-Schulz der Förderung junger Künstler verschrieben. Heute sind viele bekannte Namen im Portfolio und den jungen Talenten wird ein Einstieg in den Kunstmarkt ermöglicht. Zu den herausragenden jungen Künstlern zählen Kathrin Schötz und Elizabeth Charnock aus Berlin und Danny Linwerk aus Dresden.
Ines Schulz schafft mit ihrer Galerie einen Ort der Ruhe und Inspiration – einen Raum zum Entdecken.
Impressionen
Ausstellung zur LANGEN NACHT
GEGENSEITIGKEIT
Ralf Kerbach, Ruth Bussmann, Jörn Grothkopp, Vivian Kahra, Steffi Engelhardt,
Veit Hofmann, Danny Linwerk, Hans Scheuerecker, Kathrin Schötz, TOBER
Die Werke von Künstlerinnen und Künstlern „sprechen“ visuell meist individuelle Sprachen und dennoch schaffen es Ihre Werke, hin und wieder in eine ausgewogene Interaktion zu treten. In unserer aktuellen Ausstellung GEGENSEITIGKEIT versuchen wir, eine solches Zusammenspiel mit den Arbeiten von zehn Künstler*innen unserer Galerie und Gästen für Sie greifbar zu machen.
Parallel führen wir in unserer Vis-à-vis-Galerie im konzentrierteren Rahmen unsere vergangene Ausstellung KORRESPONDENZEN fort. Dort agieren die exotischen und fragmentarisch komponierten Malereien von Veit Hofmann mit den minimalistischen und spontan zu Papier gebrachten Porträts von TOBER. Gemälde von Hans Scheuerecker ergänzen den Dialog. Hier treffen Künstlergenerationen zusammen und zeigen in ihrer Gegenseitigkeit ein stimmiges Nebeneinander.
In unserer Hauptgalerie fließen die Werke von sieben weiteren Künstlerinnen und Künstler durch die Raumarchitektur. Wir freuen uns, erstmals die Arbeiten des Dresdener Künstlers und Kunstakademie-Professors Ralf Kerbach zeigen zu können. Seine farblich reduzierten und mit tradiertem Duktus gemalten Bilder führen uns zurück zu einer Einfachheit der Dinge. Brot, Salz, Eier – das sind die Protagonisten in seinen Werken unserer Ausstellung.
Im Ausstellungsraum begegnet diese Simplizität einer reduzierten und teilweise minimalistischen Ausdrucksweise in den Arbeiten von Vivian Kahra, Ruth Bussmann und Jörn Grothkopp, kontrastiert mit satter Farbigkeit in den Bildern von Danny Linwerk, Kathrin Schötz und Steffi Engelhardt.
Unsere Ausstellung GEGENSEITIGKEIT ermöglicht es Ihnen, einen kontemplativen Einblick in die Welt verschiedener malerischer Sprachen zu erhalten und dabei das harmonische Miteinander der Kunstwerke zu spüren.
Außerdem bietet die GALERIE INES SCHULZ um 20 Uhr eine Führung durch beide Galerien mit Champagner-Empfang an.