Adventsgeschichten mit Gerhard von Kügelgen

Wann:
4. Dezember 2025 um 18:00 – 19:00
2025-12-04T18:00:00+01:00
2025-12-04T19:00:00+01:00
Wo:
Museum der Dresdner Romantik
Hauptstraße 13
01097 Dresden
Preis:
Kostenlos
Adventsgeschichten mit Gerhard von Kügelgen @ Museum der Dresdner Romantik

Wenn der Hausherr ans Lesepult tritt, sitzen die Kinder schon an der vordersten Stuhlkante, um nur kein Wort der spannenden Weihnachtsgeschichte zu verpassen … und die Erwachsenen sind im Nu wieder in ihre Kindertage zurückversetzt …

In diesem Jahr verbindet sich der Abend in besonderer Weise mit dem Kügelgenhaus, denn es geht um „MEHR ALS MÄRCHEN“:

Hans Christian Andersen ist heute vor allem für seine Märchen berühmt. »Die kleine Meerjungfrau«, »Des Kaisers neues Kleider« oder »Die Prinzessin auf der Erbse« gehören zur Weltliteratur. Weniger bekannt ist, dass die Märchen nicht zuerst für Kinder gedacht waren und dass Andersen auch Gedichte, Dramen, Novellen und Reiseberichte schrieb. Zudem gestaltete er Scherenschnitte und Collagen.

Einer seiner frühen Reiseberichte galt der Stadt Dresden und der Sächsischen Schweiz, die er bei seiner ersten Auslandsreise im Juni 1831 besuchte. Die Gemäldegalerie mit der »Sixtinischen Madonna« faszinierte ihn besonders. Er besuchte bekannte Persönlichkeiten wie den in Dresden lebenden Dichter Ludwig Tieck oder den norwegischen Maler Johan Christian Clausen Dahl, der mit Caspar David Friedrich in einem Haus lebte. Eindrücklich beschreibt Andersen seine Erlebnisse. Es folgten 14 weitere Besuche in der sächsischen Residenzstadt, bei denen er zahlreiche Bekanntschaften machte. Vor allem zur Familie Serre, die in Maxen ein Rittergut besaß, festigte sich der Kontakt, sodass Andersen in den 1850er Jahren fast jährlich nach Dresden und Maxen reiste.

Die aktuelle Ausstellung widmet sich dem bekannten Dichter und seinem Wirken in Dresden und gibt damit einen bildhaften Einblick in das Dresden des 19. Jahrhunderts.

Der Eintritt an diesem Abend ist frei.

Nach oben scrollen