Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Die Sächsische Akademie der Künste ist ein Forum des lebendigen Diskurses über die Perspektiven von Kunst und Kultur und ein Ort des kulturellen Brückenschlags zu den mittel- und osteuropäischen Ländern.
Ihre Kraft beruht nicht allein auf der Produktivität und dem Reichtum der künstlerischen Positionen ihrer Mitglieder. Ihr Potential liegt in dem Bewusstsein ihrer Mitglieder, als Künstler Teil der Gesellschaft zu sein und sich mit Offenheit, Enthusiasmus und Elan mit den grundsätzlichen Fragen der Kunst auseinanderzusetzen. Die Sächsische Akademie der Künste vereinigt namhafte Künstler und Kunsttheoretiker aus dem In- und Ausland. In ihr versammeln sich Persönlichkeiten aus den fünf Sparten Baukunst, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Film, Literatur und Sprachpflege und sowie Musik.
Impressionen
Ausstellung zur LANGEN NACHT
Das Bild des Künstlers
Werke von EBERHARDT GÖSCHEL (1943‒2022)
Fotografien von WERNER LIEBERKNECHT und LOTHAR SPRENGER
Im Zentrum der Ausstellung »Das Bild des Künstlers« stehen großformatige, pastose Malereien Eberhard Göschels aus den Jahren 2004 und 2019. Vor allem das mehr als vier Meter breite Triptychon »Paradies« gehört zu den zentralen Arbeiten Göschels aus seinen letzten Schaffensjahren. Göschels Werke werden durch die Fotografien von Werner Lieberknecht und Lothar Sprenger in einen reflexiven Kontext gestellt. Eine Fotografieserie von Werner Lieberknecht thematisiert das Atelier des Künstlers in der Bautzner Straße. Die Arbeiten von Lothar Sprenger zeigen Arbeitsmomente und vor allem Ausstellungssituationen in der Neuen Dresdner Galerie auf der Wilsdruffer Straße (1988) und im Dresdner Albertinum (1994).