Adventsgeschichtenkalender – Teil 1

Adventsgeschichtenkalender Teil 1 – von André Barth bis zum Nikolaus

Nun ist es schon so weit. Die ersten 6 Türchen unseres Adventsgeschichtenkalenders im Barockviertel haben wir schon geöffnet! Dahinter haben wir wundervolle Geschichten, magische Orte und tolle Menschen gefunden:

Türchen Nr. 1: André Barth zu Gast bei Schmuckdesignerin Sandra Coym

Nun ist sie schon „Geschichte“, die erste in diesem Jahr. Zauberhaft, wie leicht uns alle doch Märchen stets wieder zurück in unsere Kindertage leiten, – wer erinnert sich nicht noch an Kalif Storch und seinen Wesir?… André Barth hat ganz recht: Kalifen tun gut daran, sich unters das „Storchenvolk“ zu mischen, um zu hören, was es sagt … Und dass sich nicht nur Prinzessinnen bei Sandra Coym angesichts der wunderschönen „Einzelstücke“ leicht verzaubern lassen, ist ganz und gar kein Märchen!
Extra für die Gäste des Abends hatte die Goldschmiedin und Schmuckgestalterin eine ganz besondere Kollektion kreiert – danke für diese „süße“ Überraschung!

Türchen Nr. 2: Hofnarr Fröhlich zu Gast im Bülow Palais

Advent – 18:00 Uhr – Hotel Bülow Palais … nun, wer anderes als Hofnarr Fröhlich sollte die Gäste zur Lesezeit empfangen?! Geschichten, Anekdoten … heiter, manches Mal nachdenklich stimmend, brachte der kluge Narr August’s des Starken im weihnachtlich dekorierten Atrium zu Gehör … und wen verwundert es, dass manch höfische Episode gar nicht so „historisch“ daherkam wie vermutet? – Tja, der Fröhlich ist mit seinen 300 Jahren eben noch immer UP TO DATE! – Danke, Michael Schanzenbach, und danke Herrn Kutzner und seinem Team für die herzliche Gastlichkeit!

Türchen Nr. 3: Annekatrin Klepsch zu Gast in der Galerie Einhorn

Weihnachten ganz nah – nun, das ist in diesen Tagen natürlich nicht schwer! Annekatrin Klepsch, unsere Kulturbürgermeisterin, machte es ihren Gästen besonders leicht: zu Erich Kästner, dessen Geburtstag sich übrigens in diesem Jahr zum 120. Mal jährte, sind es in unserer Neustadt ohnehin nur wenige Schritte, und sie brachte direkt in die KInder- und Jugendgalerie Einhorn eine seiner schönsten Weihnachtsgeschichten mit: die „Dreierkonferenz unterm Christbaum“ – gerade rechtzeitig,
um sich zu erinnern, statt vieler Gaben einander etwas mehr Zeit zu schenken …

Türchen Nr. 4: der Nachtwächter zu Gast bei Apfel & Bäckchen

Auf den heutigen Abend freuten wir uns besonders: an einem der schönsten Leseorte im Quartier, im zauberhaft dekorierten Kaminzimmer von „Apfel & Bäckchen“ öffnete unser Nachtwächter des Barockviertels, der über viele Jahre die Adventslesungen begleitete, das 4. AdventsGeschichtenKalender-Türchen. Wenn so wunderbar erzählt und gelesen wird, vergeht für Groß und Klein die Zeit wie im Fluge – viel zu schnell für diesen schönen Abend! – wir sagen Danke, lieber Herr Kühnert, Danke unserer Gastgeberin, Anja Beckert, und ihrem Team!

Türchen Nr. 5: die ABZ Lesebühne zu Gast im Café der Dreikönigskirche

Wenn „Die Herdmann’s kommen“, gibt es alles – außer gewöhnlich! Genau so war unsere heutige Adventsgeschichte: gleich ACHT Gäste lasen im Café der Dreikönigskirche – nein, besser: spielten fast dieses wunderbare Stück von Barbara Robinson, welches uns
mittels einer furchterregenden Katze, einer rüpelnden Kindermeute und schinkenschleppender Staatsoberhäupter die Weihnachtsbotschaft erstaunlich leicht und warmherzig nahebringt. Ein herzliches Dankeschön allen Akteuren der Lesebühne des Ambulanten Behindertenzentrums, das seit kurzen auf der Hauptstraße seine neuen Räume bezogen hat! … UND: wir freuen uns drauf, genau da im kommenden Jahr ein AdventsGechichtenKalender-Türchen öffnen zu dürfen!

Türchen Nr. 6: der Nikolaus zu Gast im märchenfach

Natürlich richteten sich aller Augen auf den Nikolaus, der geradewegs bei MÄRCHENFACH im Obergraben zur Tür hereinstapfte. Und was brachte er mit? Natürlich eine Adventsgeschichte! – Die Kleinen hingen voller Spannung an seinen Lippen, bis er geendet hatte. Nur nichts verpassen! – … und schon gar nicht, als er zum Abschluss tatsächlich kleine Gaben für jeden aus seinem Rucksack packe und daraufhin das Märchenbuch wieder verstaute … bis zum nächsten Jahr! Danke, lieber Nikolaus!

Wir sind schon ganz gespannt, was sich hinter den nächsten Türchen verbirgt! Wer dabei sein will, der findet hier das Programm der Leseorte für dieses Jahr. Der Eintritt ist immer kostenlos!