Adventsgeschichten Teil 4: Matthias Machwerk bis Uta Bresan
Die letzten Türchen in unserem AdventsGESCHICHTENkalender 2019! Freuen Sie sich auf lustiges Kabarett und besinnliche Abende, bei denen jedem warum ums Herz wird!
Türchen Nr. 18: Matthias Machwerk zu Gast im Dresdener Comedy & Theater Club
Zum Lachen in den Keller .. genau richtig! Die Prinzipalin des Dresdener Comedy & Theater Clubs, Heike Jack, und Kabarettist und Comedian Matthias Machwerk hatten geladen und alle folgten hinab ins Gewölbe. Was so besinnlich mit „Mariannes Dorf“ begann, entpuppte sich – hinweg über familiäre Scharmützel ausgeraubter Weihnachtskalender, genervter Mütter und talentbefreiter Weihnachtsmänner wegen hin zu krass spitzzüngigen Weihnahtsgedichten als gelungenesr Comedyvergnügen vom Feinsten! Schade nur, dass bereits 20:00 das reguläre Programm anstand „Immer auf die Glocken“ ( heute leider bereits ausverkauft) und die Gäste nur auf eine kurze Zugabe bestehen konnten. Aber mit etwas Glück sind noch Karten zu haben, für die letzten Tage vor dem Fest ist an der Abendkasse noch ein kleines Kontingent für Kurzentschlossene zurückbehalten. Gute Idee, finden wir – Lachen ist das beste Mittel gegen (Weihnachts-)Stress!
Türchen Nr. 19: Dr. Peter Ufer zu Gast bei RA Kucklick Börger Wolf & Söllner
Dr. Peter Ufer steigt die Stufen zur Kanzlei im 2. Stock des Palaisplatz 1 hinauf und mit ihm sein Nachbar, praktisch verpackt zwischen den Seiten seines neuesten Buches: Auf seinem Wunschzettel stehen Glühwein mit Halleluja, Mietomas aus dem Altersheim, Kartoffelsalat mit Gift und Räuchermänner, die die Auferstehung erleben sollen. Sie werden lachen, aber (oder gerade deshalb) diese Erlebnisse machen schönste Vorfreude. Wir haben schon mal einigen der Geschichten gelauscht – in Landessprache, selbstverständlich, – und können versichern: „Feixen im Advent“ – ein echter Weihnachtsspaß!
Türchen Nr. 20: Prof. Kübler zu Gast im Hans-Körnig-Museum
Wenn der Hüter der Dresdner Geschichte auf den Plan tritt, darf man gewiss sein: es wird spannend wie kurz vor der Bescherung – und was er uns bescherte, waren unzählige Anekdoten und Erstaunliches über den Erfindungsreichtum der Sachsen, insbesondere der Dresdner – weit mehr als Filtertüten, Büstenhalter, Spiegelreflexkameras birgt sein Refugium, das Dresdner Stadtarchiv. Spannend wie Dr. Küblers humorvoller Exkurs war, war auch die Stunde im Nu passé. Schade eigentlich, aber ein guter Grund, einmal im Stadtarchiv im Dresdner Norden vorbeizuschauen, mit Sicherheit warten noch mehr Schätze, wieder einmal „entdeckt“ zu werden – Wenn wir zum Fest die leckeren Telläpfel aus Milchschokolade entdecken, werden wir uns dessen erinnern. Herzlichen Dank Herrn Prof. Thomas Kübler und Frau Bertelsmeisr, unserer Gastgeberin im Hans Körnig Museum.
Türchen Nr. 21: Marion Neumann zu Gast bei SINOJA
Die Tür zur Naturwelt von SINOJA öffnete sich weit an diesem Abend und und eine sanfte Brise frischen weißen Schnees wehte herein – ein literarischer Gruß mit Versen, Geschichten und Tönen in Weihnachtswelten voller Geheimnisse und reich an Düften. Marion Neumann, begleitet von stimmungsvollen Improvisationen durch Gabriel Krappmann auf der Bratsche, las und plauderte mit den Gästen. Und natürlich, fast wie von selbst breiteten sich bei SINOJA auch tatsächlich die allerschönsten Weihnachtsdüfte – Orange – Weihrauch – Myrthe .. aus, die alle Gäste als kleine Gabe sehr gern mit nach Hause trugen.
Türchen Nr. 23: Uta Bresan zu Gast in der Teegalerie
Wie im Märchen: sooo ein schönes „Ende“!: zum Abschluss unserer diesjährigen Adventsgeschichten-Reihe war Uta Bresan unsere wundervolle Geschichten-Erzählern, -Leserin, -Vorspielerin, -Plaudererin … Beim aromatischen Weihnachtstee aus dem Hause Ronnefeldt fühlten sich alle im Nu wie in den schönsten Kindertagen im Rund um Leselicht und Couch und unseren charmanten Gast: mit Geschichten und Gedichten, heiter und besinnlich, skurril und fröhlich – ein herzlicher und vorfreudiger Blick auf die Feiertage – möge es ein frohes und friedliches Fest für alle werden!
Danke, liebe Uta Bresan, uns danke unseren netten Hausherren der Tee-Galerie Dresden in der Heinrichtstraße!
Vielen Dank allen unseren Lesern, Gastgebern und Gästen. Gesegnete Weihnachten und bis nächstes Jahr!