Adventsgeschichten Teil 3

Adventsgeschichten Teil 3: von Beate Böker bis Hans Haiko Seifert

Und es geht fröhlich weiter in unserem Adventsgeschichtenkalender! Freuen Sie sich auf spannende Krimis und Abende, die jedermann zum Lachen bringen werden!

Türchen Nr. 13: Beate Böker zu Gast bei BHglich

Wenn Beate Böker – nunmehr alias Carla de Lucca – auf den Plan tritt, sprich: zur Feder greift, wird’s tiefschwarz: schwarzhumorig! Einfach herrlich, ihre Krimis der Reihe „Florentinische Morde“ (Amore Mortale, Mord all‘ arrabbiata, Einmal Mord, aber pronto! …) – und ebenso amüsant vorgetragen bei BHglich, dem passenden Ambiente zu „Hochzeitstorte mit Todesfall“: traumhafte Dessous von unschuldigem zarten Créme und Weiß über Blutrot bis zum mörderisch elegantem Schwarz – unsere Gäste waren offenkundig angetan von Beidem – Buch & Accessoires .. wem da noch weihnachtliche Geschenkideen fehlen …
Kurz: ein herzliches Dankeschön an das Team von BHglich und unseren Gast des „Italienischen Abends“, Beate Böker!

Türchen Nr. 14: Lars Hintzing und Francis Mohr zu Gast am Weihnachtsbaum-Parkplatz

Da bebt die Hütte! – na klar, wenn Lars Hintzing „Mahlzeit“ in die Glühweinrunde am WEIHNACHTSBAUM-PARKPLATZ auf der Theresienstraße ruft und alle Katzen der Umgebung schleunigst reißaus nehmen! Francis Mohr ließ es sich nicht nehmen und stieg ihm nach, in die „Blutige Loipe“ , eine der besten von 24 frisch zubereiteten „Geschichten aus dem Weihnachtsland“ … Gemeinsam hatten sie wieder den richtigen Griff getan: Buchhandlung Ludwig im Neustädter Bahnhof und Sabine und Markus Pfütze, die den gerade weihnachtlichen Kunstparkplatz betreiben. Und wir? – na, wir haben den beiden Literaten schon mal das Versprechen abgenommen, nächstes Jahr mit neuen Stories wieder dabei zu sein … zu Trainings-zwecken … der Lachmuskeln!! Danke allen!
P.s. Wer nicht bis nächsten Advent warten will: in Dresdens „FriedrichstaTT-Palast“ gibt es ein richtig cooles neues musisch-grausiges Format: JAZZ wird’s KRIMINELL.

Türchen Nr. 15: der Nachtwächter zu Gast im Westin Bellevue

Sie schien aus allen Nähten zu platzen, die kleine Stube unseres langjährigen Nachtwächters. Noch einmal hatte er eingeladen, um den Gästen Spannendes, Interessantes und das eine oder andere noch Unbekannte aus Geschichte und Gegenwart unseres Barockviertels zu berichten … und er weiß viel! Kein Wunder also, dass niemand ihn gehen lassen will! Lieber Nachtwächter, Du fehlst uns allen im Quartier und auch die zahlreichen Touristen, die von Dir so viel Kluges über unsere schöne Stadt erfahren haben, werden Dich vermissen. Hab von uns allen noch einmal herzlich Dank, vielleicht sehen wir uns ja doch noch einmal wieder???

Türchen Nr. 16: Friedericke Wachtel zu Gast bei Barbara Oehlke

Da war sie: mit Charme und Witz … und einem gewissen Herrn Ewers: Friedericke Wachtel, unsere City-Managerin! Von traumatisierten Weihnachtsmännern, skurrilen Wickingerspielen und von fröhlichen Senioren seltsamen interpretierten Liedern zum Fest bekamen die Gäste in Barbara Oehlkes weihnachtlicher Goldschmiede-Werkstatt zu hören, zwischen Augenzwinkern und herzhaftem Lachen – so komisch war Weihnachten selten – oder, wie Horst Evers es formuliert: «Trotzdem fand ich’s als Erfahrung natürlich super.» Ein Grund mehr, sich auf das Fest zu freuen – und beiden herzlich Danke zu sagen für die amüsante Stunde … Bis nächstes Jahr, am Montag vor dem 4. Advent!

Türchen Nr. 17: Hans Haiko Seifert zu Gast bei Uta Gneiße

1979: ein Student in Warschau, Advent … und was alles zwischen roten Lippen, Wallemähne, Zigaretten, Wodka und Akkordeonseufzen geschah, das erzählt H.H. Seifert in seinen Erstlingswerk „Johanna, die Täuferin“ – wir sind neugierig geworden und haben einen amüsanten Abend inmitten der wunderbar phantasievollen Modewelt des Ateliers von Uta Gneiße genossen, danke beiden, unserem Leser und der freundlichen Gastgeberin!

Vielen Dank allen unseren bisherigen Lesern und Gastgebern! Noch haben wir ein paar schöne Abende vor uns! Das aktuelle Programm finden sie hier oder auf unserer Veranstaltungsseite.