Adventsgeschichten Teil 2

Adventsgeschichten Teil 2 – von Kügelgen bis zu Tom Quaas

In der zweiten Woche unseres Adventsgeschichtenkalenders 2019 standen wieder ein paar besondere Highlights auf dem Programm.

Türchen Nr. 7: Der Hausherr selbst liest im Kügelgenhaus

Und wieder einmal hat es der Herr des Kügelgenhauses geschafft, seine Leser in den Bann zu ziehen und den Leseort mit einer romantisch-zauberhaften Geschichte aus der Epoche zu paaren. Ein gelungener Abend für alle Anwesenden.

Türchen Nr. 8: Frau Heller zu Gast im Tortissimo

Heute beehrte uns eine Botschafterin, keine im klassischen Sinn, sondern eine für etwas, ohne das Weihnachten etwas fehlen würde. Nämlich für eine besondere Leckerei, die aus unserem schönen Dresden stammt: der Dominostein. Wie es sich auch für eine Botschafterin gehört, reiste Sie nicht allein, sondern brachte auch gleich eine ganze „Gesellschaft“ ihrer geliebten Dominosteine mit – egal ob klassisch oder in der Herrenvariante, alle durften sich an der braun und weiß und dunkelbraun gewürfelten Gesellschaft erfreuen und ihren einzigartigen Geschmack testen. Währenddessen brachte uns Frau Heller, Marketingchefin bei Dr. Quendt, dem fast 150 Jahre alten Dresdner Traditionsunternehmen, die Geschichte des Dominosteins mit viel Humor und im sächsischen Dialekt näher. Angenehmer kann ein Abend nicht verlaufen. Vielen Dank für diesen genussvollen Ausflug in Dresdens leckeren Süden, liebe Frau Heller! www.dr-quendt.de

Türchen Nr. 9: Martin Dulig zu Gast bei Mit lille Danmark

”Rate mal, was der Michel aus Lönneberga angestellt hat?” Das sagte Astrid Lindgren zu ihrem dreijährigen Enkel, der aus voller Kehle schrie. Karl Johan verstummte, weil er natürlich wissen wollte, was Michel getan hatte. – tja, und wir waren auch gespannt … als Martin Dulig das Buch aufschlug, um eine von Lindgrens schönsten Weihnachtsgeschichten “ Wie Michel den Armen ein Fest gab “ vorzulesen – und schon waren wir wieder zurück in der Kindheit: bei Carlson und Pippi Langstrumpf …
IM wundervollen, skandinavischen Ambiente von Mit Lille Danmark war das natürlich ganz leicht und man mag bitten: Mehr so schöne, fröhliche, kluge Geschichten für unsere Kinder (und für uns!) Danke, lieber Herr Staatsminister, dass Sie Zeit fanden für diese besinnliche Stunde und „Mange tak“ Ihnen, liebe Frau Schneider-Lange, unserer heutigen Gastgeberin!

Türchen Nr. 10: Arend Flemming zu Gast im Japanischen Palais

Es wurde ganz leise im Japanischen Palais, so dass man es direkt hören konnte, „Das Flüstern des Orients“. Professor Arend Flemming, Herrscher über Dresdens bibliothekarische Bestände, hatte eines der schönsten syrischen Märchen mitgebracht und erzählte nun, wie Jamil seine Jamila aus den Fängen des grausamen Ghouls befreite … ein bisschen wie in 1000 und einer Nacht durften sich die Gäste fühlen, und dies war nicht schwer im Ambiente des wundervollen historischen Damaskuszimmers. Danke unserem Lesegast und Margret Bijvank, der „Hausherrin“, die uns freundlich die Tür zum nächtlichen Museumsbesuch geöffnet hatte.

Türchen Nr. 11: Frau Lalú zu Gast bei Holzconnection

… mit einem Augenzwinkern brachte Frau lalú – alias Steffi Riechert – den Gästen der Adventslesung im „Holzconnection“ kurzweilige Erzählungen zu Gehör. Mit viel Witz berichtete sie von ihren Beobachtungen des vorweihnachtlichen Treibens in der Dresdner Neustadt. Von Wolfshäuten und Wolfsjägern innerhalb der Stadt oder Silvesterkleidern, die scheinbar mit Bauchpolstern ausgestattet waren. Wie sollte man diese schönen Möbelstücke noch verkaufen, wenn Türen sich aus den Angeln hoben und Schieber vor überquellender Kleidung auseinander brachen? Keine Sorge – zum Glück war es bloß ein Albtraum. Und ein jeder kann sich überzeugen: mit den Echtholzmöbeln ist nach wie vor alles in bester Ordnung und in der Modegalerie lalú, gibt es auch weiterhin ungepolsterte, dafür ausgesprochen schöne regional produzierte Kleidungsstücke.
Unbedingt zu erwähnen: zum Dank für den interessanten Abend wurde die Spendenbox für ein soziales Projekt im Anschluss gut gefüllt. Dafür danken wir!

Türchen Nr. 12: Tom Quaas zu Gast im Hotel Martha

12. Dezember: Tom Quaas liest im Hotel Martha – ein Fixstern an unserem Adventshimmel! Voller Vorfreude erwartet und stets aufs Neue wieder ein wundervolles (Vor-)-Lese-Erlebnis! Diesmal begleiteten uns Tom Quaas‘ Worte zu Hermann Hesses Kindheitserinnerungen an das Weihnachtsfest und zu seinen später leise distanzierten Betrachtungen zum Fest der Liebe, diesem ob all der glimmernden Geschäftigkeit, „trotz allem Schwindel doch immer wundersamen Fest …“. … wie recht er hat …
Danke für den schönen, besinnlichen Abend!

Das waren unsere Türchen Nr. 7 bis Nr. 12 – bis zum 23.12. begrüßen wir Sie noch jeden Abend an unterschiedlichen Orten im Viertel. Das Programm finden Sie hier. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.